Am 18.05.2020 ist es soweit. Die Jahrgänge 5 – 8 und unsere IK-Klassen dürfen auch wieder zur Schule. Wir freuen uns schon jetzt auf die Rückkehr unserer Klassen und treffen die entsprechenden Vorbereitungen.
Unsere Freude wird getrübt, da wir die Klassen nicht vollständig begrüßen können, sondern in Gruppen. Wegen der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m
Weiterlesen
Blog
NEUSTART „Wir wollen es schaffen …“
Das ist das erklärte Ziel der Jugendliche im Jahrgang 9 und 10. Bereits vom ersten Tag an, betraten alle Schüler*innen mit Mundschutz das Schulgelände, bewahrten und bewahren den Mindestabstand und standen zu zweit zusammen. Kein Diskussionspunkt stellte die persönliche Hygiene dar. Jeder – Schüler- wie Lehrerschaft – muss beim Betreten des Schulgeländes eine Maske tragen,
Weiterlesen
Die 9. und 10. Jahrgänge starten am 27.04.2020!
Die hygienischen Voraussetzungen sind erfüllt und damit erwarten wir am 27.04.2020 die Prüfungsjahrgänge. Es gibt einen gesonderten Unterrichtsplan und es sind zahlreiche Hygienebedingungen zu beachten. Alle wichtigen Informationen sind in folgenden Dokument zusammengefasst: Hygienebedingungen für Schulstart am 27.04.20
Weiterlesen
Stress in der Familie? Der Kinderschutzbund hilft!
Schulpsychologische Informationen für Eltern/Erziehungsberechtigte
Liebe Eltern,
Liebe Erziehungsberechtigte,
die durch das Corona-Virus hervorgerufene Situation betrifft uns alle: Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen, und für viele Eltern ist der Arbeitsalltag in seiner gewohnten Art und Weise unterbrochen. Für Familien stellt dies eine große Herausforderung dar, weil gewohnte Alltagsabläufe und Strukturen nicht mehr vorhanden sind. Wir
Weiterlesen
Schulbetrieb am 27.04.20
Wie geht es weiter?
Liebe Leser*innen,
wie geht es weiter? Diese Frage brennt Ihnen wie uns unter den Nägeln.
Sind die hygienischen Voraussetzungen vom Stadtschulamt erfüllt, soll ab dem 27.04.2020 der Schulbetrieb in Etappen wiederaufgenommen werden.
„Aufgrund der hohen Anforderungen des Infektionsschutzes (Einhaltung der Abstandsgebote, hygienische Maßnahmen) wird die Wiederaufnahme des Schul-betriebes in Hessen in verschiedenen … Stufen erfolgen
Weiterlesen
Infobrief zu Ostern (Notbetreuung)
Liebe Leser*innen,
seit fast drei Wochen ist unser Alltag dem gewohnten Leben entfremdet. Ostern und Ferien bedeuten in diesem Jahr nicht Freunde treffen, Ostereier suchen, sondern wir müssen zu Hause bleiben, damit wir uns nicht gegenseitig mit dem Coronavirus anstecken.
Es wird dauern, bis wir wieder von Normalität sprechen. Das macht sich auch daran fest, dass bis
Weiterlesen
CORONA – Notbetreuung an Wochenenden und in den Osterferien
Wir bieten auf Anweisung des Hessischen Kultusministeriums eine Notbetreuung an den Wochenenden und in den Osterferien für die Kinder an, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Die Kriterien stehen im offiziellen Schreiben des Kultusministeriums. Das Antragsformular muss ausgefüllt an das Staatliche Schulamt Frankfurt geschickt werden.
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am
Weiterlesen
CORONA-Krise
Die Schulschließung überraschte uns und wir lernen gerade, wie wir Unterricht "online" organisieren können. Die Lehrkräfte verteilen Unterrichtsmatrial über Mail. Auf diesen Weg können auch Rückfragen an Schulleitung und Lehrkräfte gestellt werden (Kontaktformular). Die Intensivschüler*innen erhalten per Post ihre Materialien.
Wir hoffen, dass diese Krise glimpflich verläuft und wünschen allen Geduld, Gelassenheit und kommen Sie gut
Weiterlesen
Herzlichen Dank an alle Schüler/Innen, Eltern und Lehrer: Tag der offenen Tür 2020

Am 17. Januar 2020 fand unser Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten konnten Einblicke in unseren schulischen Alltag gewinnen und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.
In dem naturwissenschaftlichen Bereich haben unsere Fächer Chemie und Physik durch Experimente zum Staunen eingeladen. Während in den Computerräumen Informatikunterricht den Besuchern vorgeführt wurde, begeisterte der Trommelworkshop aus dem
Museumsbesuch „Dagegen? Dafür?“


