• Wahlpflichtunterricht in Zusammenarbeit mit der Griesheimer Feuerwehr
  • Ganztagsschule mit Schulmensa
  • multikulturell
  • Integrierte Gesamtschule
  • Digitalisierung
  • Computer gestützter Unterricht
  • Berufsorientierung

Worauf wir wirklich wert legen und Sie vertrauen können

Im Namen der Schulgemeinde heiße ich Sie herzlich Willkommen auf der Homepage der Georg-August-Zinn-Schule. Die Georg-August-Zinn-Schule ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit einem ganzheitlichen Betreuungsangebot.

Wir sind offen für ALLE Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Begabungen. Daraus leitet sich auch unser Anspruch ab: Jedes Kind dort abzuholen, wo es steht sowie seine Begabungen zu fördern und anhand seiner Stärken an seinen Schwächen zu arbeiten. Daraus ergibt sich unser Leitbild:
Wir stehen für den Auf- und Ausbau einer Lernkultur zu mehr Selbstständigkeit, Leistung und verantwortlicher Mitgestaltung des schulischen Lebens. Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie befähigen ihre Zukunft verantwortungsvoll und selbstständig zu gestalten.

Wir legen Wert auf ein freundliches und respektvolles Miteinander sowie auf die Mitarbeit von Eltern, damit wir Ihr Kind gemeinsam zum bestmöglichen Schulabschluss führen können.
Um dies zu erreichen wird in der Integrierten Gesamtschule die Schullaufbahn so lange wie möglich offen gehalten.

unterschrift_dittmann
Ruth Dittmann, Schulleiterin

Hessisches Schulportal

GEG Gastro Service
Essensbestellung

GAZ Vertretungsplan online (Zugangsdaten hängen in der Schule aus)

Aktuelles

  • 175 Jahre Demonkratie – Schauspieler Tino Leo zu Besuch
    Anlässlich der Feier – 175 Paulskirche:  unsere Demokratie, deine Freiheit-  hatte unsere Schule den Schauspieler Tino Leo eingeladen. In seinem Stück „Einigkeit und Recht und Freiheit – die Revolution von 1849“  nahm Tino Leo in einer 45-minütigen Soloaufführung die Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 auf eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49 mit.  In 10 Rollen gelang Continue Reading
  • Pilotprojekt „Kulturelle Bildung und Teilhabe“
    Am 14. Februar stellten Schüler der GAZ ihre Präsentationsergebnisse des Pilotprojekts „Kulturelle Bildung und Teilhabe“ vor. Gemeinsam mit dem Förderverein und der finanziellen Unterstützung des Rotary Clubs Frankturt wurde ein Kulturprojekt geschaffen, das die künstlerischen und musischen Fähigkeiten der Schüler fördert. So manch ein  Schüler entdeckt hierbei seine künstlerischen Talente.  Begleitet wird das Projekt vom Föprderverin eingesetzten Johann Petrov, der Continue Reading
  • Italien vor Augen: Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
    Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen bedeutender Fotografen wie Giorgio Sommer (1834-1914) oder Carlo Naya (1816-1882) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren Continue Reading
  • News Feb./Mrz. 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, statt Infobriefe am Ende eines Halbjahres soll die Schulgemeinde schneller und zeitnaher informiert werden. Im Februar hießen wir neue Kolleginnen in unserer Schulgemeinde willkommen: Frau Soldo, sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch und Frau Amanatides, die evangelische Religion, GL und Sport erteilt. Zurückgekehrt aus dem Ruhestand ist Frau Hachmann mit den Fächern Biologie und Chemie. Continue Reading
  • Die 6a im Wetterpark/ Offenbach
    Unterrichtsgang am 30.03.2023 Wetter: 10°C, bedeckt, zeitweise Nieselregen, böiger Wind Und das sagen Schüler*innen: Mir haben die Geräte im kleinen Museum gefallen. Und das Experiment mit den Pömpeln. (Leyla) Mir hat die Wetterstation gefallen. Ich habe gelernt, wie man die Windstärke misst. Ich habe mehr über die Geräte, die ich auf den Dächern sehe, erfahren. (Alisajad) Ich habe gelernt, welche Continue Reading