Unterricht

Unterricht
Die Integrierte Gesamtschule wendet sich mit ihrem Angebot an Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Begabungen. Dabei lassen wir uns von zwei Grundsätzen leiten:
1. Gemeinsam miteinander und voneinander lernen!
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird der gesamte Unterricht im Klassenverband erteilt. Erst danach entfalten die Schüler in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Chemie ihre Begabungen auf zwei unterschiedlichen Kursniveaus – den Grundkursen und Erweiterungskursen.
Im gesamten übrigen Unterricht lernen die Schüler gemeinsam im Klassenverband.
2. Unterschiedliche Begabungen entfalten!
Die Schüler werden nicht in ein starres Schema – wie es das dreigliedrige Schulsystem darstellt – gepresst, sondern können ihre Begabungen auf unterschiedlichen Lernniveaus entfalten. Dabei eröffnen wir für jeden Schüler über die gesamte Schulzeit die Möglichkeit sich zu entwickeln und das nächst höhere Kursniveau zu erreichen.
Nicht eine einmal festgelegte Einstufung entscheidet, sondern der Lernfortschritt des einzelnen Schülers.
Erfahren Sie, wie die Organisation des Unterrichts im Einzelnen aussieht:
Fächer und Kurse
Grund- und Erweiterungs-Kurse
Je größer die Anzahl der erfolgreichen E-Kurse, desto höherwertiger
ist der Abschluss.
Grund-Kurs
- Inhaltlich:
Grundanforderungen - Lernzugang konkreter
- Mehr Zeit für Wiederholungen und Festigung von grundlegenden Fertigkeiten
Erweiterungs-Kurs
- Inhaltlich:
erweiterte Anforderungen - Lernzugang:
höheres Abstraktionsvermögen, schnelleres Lerntempo - Orientiert an den Anforderungen weiterführender Schulen wie der gymnasialen Oberstufe
- Voraussetzungen:
gute Noten und sehr gutes Arbeitsverhalten
Wahlpflichtunterricht / Sprachen
Wie das Wort schon sagt, müssen Schülerinnen und Schüler aus einem Unterrichtsangebot wählen. Dies geschieht ab dem siebten Schuljahr. Jede Schülerin, jeder Schüler muss sich ein Fach aus dem nachstehenden Angebot auswählen.
Bei der Auswahl werden die Schülerinnen, Schüler und Ihre Eltern beraten, denn diese Wahl ist dann für zwei Jahre gültig.
Wahlpflichtunterricht für die Jahrgänge 7 + 8:
- Elternbrief: Elternbrief- Einwahl 7 auf 8, 2016-2017
- Einwahlzettel: WPU-Einwahlzettel Jg 7 auf 8, 2016-2017
- Angebote 2017/18: WPU-Broschüre Jg 7 und WPU-Broschüre Jg 8
Eine zweite Fremdsprache
- Französisch
- Italienisch
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Arbeitslehre
- Werkstättenunterricht
- Feuerwehr
mehr Information: Mitarbeit bei der Feuerwehr als Unterrichtsfach
Homepage der Feuerwehr: www.ff-griesheim.de - Sanitätskurs
mehr Information: Erst-Hilfe-Kurs - Schulsanitätskurs (Flyer vom Allg. Rettungsverband)
- Schülerfirma
mehr Information: Schülerfirma